Produkt zum Begriff Phantomspeisung:
-
Pronomic PP-10 Phantomspeisung
Phantomspeiseadapter für 1 Kondensatormikrofon, Stromversorgung über mitgeliefertes Netzteil, Plug & Play, Kleine Abmessungen (10 x 9 x 4,5 cm), Robustes Metallgehäuse,
Preis: 25.90 € | Versand*: 3.90 € -
ECM-XYST1M Stereomikrofon
mit Multi Interface-Zubehörschuh, passend: Nex-VG900, VG30, HDR-CX410, HDR-PJ420/-650/-780, FDR-AX100
Preis: 147.95 € | Versand*: 0.00 € -
Sony ECM-680S - Stereomikrofon
Mit dem Sony ECM-680S Shotgun-Mikrofon erhalten Sie ein kompaktes und leichtes Elektret-Kondensator-Mikrofon, das sowohl eine ausgezeichnete Klangqualität, als auch eine lange Lebensdauer liefert und sich für den In- und Outdoor-Einsatz eignet. Darüber hinaus verfügt das Stereo-Richtmikrofon über einen umschaltbaren Stereo- oder Mono-Modus. Kaufen Sie jetzt das Sony ECM-680S zusammen mit vielen weiteren hochwertigen Produkten von Sony online im TONEART-Shop!
Preis: 1182.44 € | Versand*: 6.90 € -
Sennheiser MM 445 Mikrofonkapsel
Sehr leichte, schnell ansprechende Aluminium-Kupfer-Schwingspule, Dynamische Mikrofonkapsel, Hochaufgelöster, direkter Klang für spürbar große Nähe zum Gesang, Richtcharakteristik: High-Rejection-Superniere, Extrem hohe Rückkopplungssicherheit, Sennheiser Standard-Kapsel-Interface,
Preis: 479.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon mit XLR-auf-Klinke-Anschluss und Phantomspeisung?
Ein Kondensatormikrofon mit XLR-auf-Klinke-Anschluss und Phantomspeisung funktioniert, indem es die Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Das XLR-Kabel wird verwendet, um das Mikrofon mit einem Audio-Interface oder einem Mischpult zu verbinden. Die Phantomspeisung, die über das XLR-Kabel gesendet wird, liefert die benötigte Energie für das Kondensatormikrofon, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
-
Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon ohne Phantomspeisung?
Ein Kondensatormikrofon benötigt normalerweise eine Phantomspeisung, um zu funktionieren. Diese liefert die benötigte elektrische Spannung, um die Kondensatorplatte im Mikrofon aufzuladen. Ohne Phantomspeisung würde das Mikrofon nicht genügend Energie erhalten und somit nicht ordnungsgemäß arbeiten. Es gibt jedoch auch Kondensatormikrofone, die mit Batterien betrieben werden können, um die Phantomspeisung zu umgehen.
-
Warum funktioniert mein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung nicht?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Kondensatormikrofon mit Phantomspeisung nicht funktioniert. Es könnte sein, dass die Phantomspeisung nicht korrekt aktiviert ist oder dass das Kabel defekt ist. Es ist auch möglich, dass das Mikrofon selbst einen Defekt hat und repariert oder ausgetauscht werden muss.
-
Wie funktioniert die Phantomspeisung bei einem Kondensatormikrofon?
Die Phantomspeisung ist eine Methode, um Kondensatormikrofone mit Strom zu versorgen. Dabei wird über das Mikrofonkabel eine Gleichspannung von 48 Volt an das Mikrofon gesendet. Diese Spannung wird vom Mikrofon genutzt, um die internen elektronischen Komponenten zu betreiben. Die Phantomspeisung kann entweder über ein Mischpult, einen Vorverstärker oder ein separates Phantomspeisegerät bereitgestellt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Phantomspeisung:
-
VRH-8 Ambisonic 360° Mikrofonkapsel
passend u.a. für Zoom H8, enthält vier Kondensatormikrofone für immersive 360° Audioaufnahmen, interner Beschleunigungssensor, Gain Regler
Preis: 209.00 € | Versand*: 0.00 € -
XAH-8 XY / AB Mikrofonkapsel
kristallklare Stereoaufnahmen, leichte Ausrichtung um zwischen einer kompakten XY-Anordnung und einer AB-Ausrichtung mit erweiterter Stereobreite zu wechseln
Preis: 209.00 € | Versand*: 0.00 € -
Shure RPW204 Nexadyne Mikrofonkapsel Schwarz
Dynamische Gesangsmikrofonkapsel, Richtcharakteristik: Superniere, Frequenzbereich: 50 - 20,000 Hz, Natürlicher, warmer und voller Mitten- und Tiefmittenfrequenzgang , Verbeulungssicheres, gehärtetes Gitter, Farbe: Schwarz,
Preis: 355.00 € | Versand*: 0.00 € -
Shure RPW200 Nexadyne Mikrofonkapsel Schwarz
Dynamische Gesangsmikrofonkapsel, Richtcharakteristik: Niere, Frequenzbereich: 50 - 20,000 Hz, Natürlicher, warmer und voller Mitten- und Tiefmittenfrequenzgang , Verbeulungssicheres, gehärtetes Gitter, Farbe: Schwarz,
Preis: 355.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann Phantomspeisung schaden?
Kann Phantomspeisung schaden? Phantomspeisung ist eine Technik, bei der Strom über das Audiokabel an ein Mikrofon gesendet wird, um es mit Energie zu versorgen. In der Regel sollte Phantomspeisung einem Mikrofon nicht schaden, solange es für diese Art der Stromversorgung ausgelegt ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Mikrofon Phantomspeisung unterstützt, da eine falsche Verwendung zu Schäden führen kann. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung des Mikrofons zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für Phantomspeisung geeignet ist. Wenn Zweifel bestehen, ist es am besten, professionelle Beratung einzuholen, um Schäden zu vermeiden.
-
Welches Mikro braucht Phantomspeisung?
Welches Mikro braucht Phantomspeisung? Phantomspeisung wird in der Regel für Kondensatormikrofone benötigt, da diese eine externe Stromversorgung benötigen, um richtig zu funktionieren. Dynamische Mikrofone hingegen benötigen keine Phantomspeisung, da sie ihre Energie aus der Signalquelle beziehen. Es ist wichtig, vor der Verwendung eines Mikrofons zu überprüfen, ob es Phantomspeisung benötigt, da eine falsche Stromversorgung das Mikrofon beschädigen kann. In der Regel sind professionelle Kondensatormikrofone wie Großmembranmikrofone oder Kleinmembranmikrofone diejenigen, die Phantomspeisung benötigen.
-
Was bringt die Phantomspeisung?
Die Phantomspeisung ist eine Technik, bei der elektrische Energie über das Audiokabel an ein Mikrofon gesendet wird. Dies ist notwendig, um Kondensatormikrofone oder aktive DI-Boxen mit Strom zu versorgen, da diese Geräte eine eigene Stromversorgung benötigen. Ohne Phantomspeisung würden diese Geräte nicht funktionieren. Die Phantomspeisung sorgt also dafür, dass das Mikrofon oder die DI-Box ordnungsgemäß arbeiten können und ein sauberes Signal an das Aufnahmegerät gesendet wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Aufnahmegerät Phantomspeisung unterstützt, bevor man diese Funktion verwendet.
-
Wann braucht man Phantomspeisung?
Phantomspeisung wird benötigt, wenn ein Kondensatormikrofon oder ein aktives DI-Box an ein Mischpult oder eine Aufnahmeeinheit angeschlossen wird. Diese Geräte benötigen eine externe Stromversorgung, die über das Audiokabel (XLR-Kabel) bereitgestellt wird. Ohne Phantomspeisung würde das Kondensatormikrofon oder die aktive DI-Box nicht funktionieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Mischpult oder die Aufnahmeeinheit Phantomspeisung unterstützt, bevor man sie verwendet. Wenn Phantomspeisung nicht benötigt wird, sollte sie deaktiviert werden, um mögliche Schäden an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.